Untersuchungen
Elektroenzephalographie (EEG)
Bei der Elektroenzephalographie wird die elektrische Aktivität der Hirnoberfläche (Gehirnströme) abgeleitet und aufgezeichnet. Diese schmerzlose und ungefährliche Methode erlaubt diagnostische Rückschlüsse auf Erkrankungen des Gehirns, z.B. auf epileptische Anfallsleiden, Bewusstseinsstörungen und Störungen der Hirnleistung.
Elektroneurographie (ENG)
Die Elektroneurographie dient der Untersuchung peripherer Nerven, v.a. an den Armen und Beinen. Dabei wird der interessierende Nerv an verschiedenen Stellen elektrisch stimuliert. An dem zugehörigen Muskel wird dann ein Potenzial mittels Oberflächenelektroden abgeleitet.
Elektromyographie (EMG)
Mittels Elektromyographie wird die elektrische Aktivität im Muskel untersucht. Über eine feine Nadel wird die Muskelaktivität in Ruhe und bei leichter bis maximaler Anspannung des Muskels abgeleitet und beurteilt.
Evozierte Potentiale (EP)
Bei Reizung der Sinnessysteme lassen sich an verschiedenen Stellen des Nervensystems Potenziale hervorrufen (evozieren).
Doppler- und Duplexsonographie der hirnversorgenden Gefäße
Mittels Dopplersonographie lässt sich der Blutstrom der zum Gehirn führenden Blutgefäße (Extrakranielle Dopplersonographie) und der im Gehirn verlaufenden Hirnbasisgefäße (Transkranielle Dopplersonographie) untersuchen.
Neuropsychologische Tests
Testpsychologische Untersuchungen sind standardisierte Verfahren, die z.B. zur Diagnostik von Gedächtnisstörungen eingesetzt werden.
Lumbalpunktion
Die Lumbalpunktion dient der Entnahme von Nervenwasser. Sie ist erforderlich, um z.B. Entzündungen im Nervensystem festzustellen (Multiple Sklerose, entzündliche Polyneuropathien, Neuroborreliose etc.). Auch in der Diagnostik von Demenzen spielt die Bestimmung spezieller Eiweiße im Liquor eine wichtige Rolle.
Dr. Katrin Schulte • Dr. Nils Richter
Dr. Margarete Capito
Klosterstraße 35 • 40211 Düsseldorf
Telefon 0211-13069690 • Fax 0211-13069691
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Außerhalb unserer Sprechzeiten wenden Sie
sich in dringenden Fällen bitte an die zentrale Notfallpraxis in der Kronenstraße
